Kategorie Augmented Reality

Augmented Reality bedeutet übersetzt „Erweiterte Realität“. Damit wird die normale, reale Umgebung mit virtuellen Elementen ergänzt. In den allermeisten Fällen geht es dabei um die visuelle Darstellung.

Um reale und virtuelle Elemente gemeinsam darzustellen, ist ein Anzeigegerät notwendig. Neben speziellen AR-Headsets ist Augmented Reality auch mit dem Smartphone möglich. Dabei wird die reale Umgebung mit der Videokamera aufgenommen und gemeinsam mit den virtuellen Elementen am Bildschirm angezeigt.

Ein wichtiger Punkt bei Augmented Reality ist, dass virtuelle Objekte im dreidimensionalen Raum eingebettet sind. Nur dadurch wirkt es so, als ob sich die virtuellen Objekte tatsächlich in der realen Umgebung befinden. Ein virtuelle Objekt liegt beispielsweise am Tisch. Als Betrachter:in kann man rundherum gehen und das virtuelle Objekt von allen Seiten betrachten.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. AR kann Informationen an der Stelle anzeigen, wo sie benötigt werden. Vor allem für 3D-Objekte ist die Darstellung intuitiver als in herkömmlichen Displays. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für spielerische Anwendungen.

Dementsprechend ist Augmented Reality für viele Branchen interessant: Industrie, Architektur und Innenarchitektur, Bildung, Werbung, Unterhaltung, Tourismus, etc.

Titelbild: Warum Augmented Reality besser als Virtual Reality ist

Warum Augmented Reality besser als Virtual Reality ist

Rund um den Metaverse-Hype ist auch Virtual Reality wieder sehr stark in den Fokus gerückt. Nicht zuletzt, weil Meta mit der Quest eine eigene Virtual Reality Brille hat. Augmented Reality wurde bei zahlreichen Artikeln gar nicht, oder nur nebenbei erwähnt.…

100+ Augmented Reality Beispiele

100+ Augmented Reality Beispiele

Augmented Reality Apps zu erstellen ist so einfach wie noch nie. Mit dem richtigen Framework ist die Darstellung in der realen Umgebung schnell zu implementieren. Oft ist es schwieriger, einen guten Use Case zu definieren. Das heißt: welche Aufgabe erfüllt…

Mit diesen 8 Tipps wird jede Mixed Reality App ein Flop

Mit diesen 8 Tipps wird jede Mixed Reality App ein Flop

Willst du, dass deine Mixed Reality App zu einem richtigen Flop wird? Egal, ob Augmented Reality oder Virtual Reality: Mit den folgenden Tipps gelingt dir das bestimmt. Inhalt Tipp 1: Mache nichts Wer braucht schon sowas wie eine App-Logik? Nimm…

AR Geräte: Denn ohne Hardware geht's nicht!

AR Geräte: Denn ohne Hardware geht’s nicht!

Augmented Reality funktioniert nicht ohne Hardware. Denn irgendwo müssen die virtuellen Elemente angezeigt werden. Außerdem sind noch Kameras und Sensoren notwendig. Um die reale Umgebung zu analysieren und rekonstruieren. Denn nur dann passen reale und virtuelle Inhalte zusammen. Smartphones und…

Das Mixed-Reality-ABC Teil 1: Wichtige Begriffe und Erklärungen

Es passiert immer wieder: Ich erzähle von meinem Fachgebiet und verwende dafür Fachbegriffe: Mixed Reality, Virtual Reality, Tracking, etc. Für mich selbstverständliche Begriffe. Aber natürlich nicht immer klar für Menschen, die nicht im Bereich Mixed Reality arbeiten. Deshalb habe ich…

Titelbild mit dem Text

Ray-Ban Stories und andere Smartglasses

Seit einigen Jahren wartet die IT-Community darauf, dass die großen IT Firmen neue Augmented-Reality-Brillen präsentieren. Denn Google, Apple und Facebook haben schon länger angekündigt, das nächste große Ding in Augmented Reality zu entwickeln. Tim Cook, der CEO von Apple, sagte…

Coverbild: Augmented und Virtual Reality Anwendungen

Anwendungen für Augmented und Virtual Reality

Augmented Reality und Virtual Reality sind neue Technologien um digitale Inhalte darzustellen. Damit kannst du nicht nur richtig coole Sachen herzeigen, sondern auch einen echten Mehrwert für dich und deine Kund:innen schaffen. Mehr als 100 AR-Apps findest du übrigens in…

5 Anwendungen für den Lidar-Scanner in deinem Smartphone

5 Anwendungen für den Lidar-Scanner in deinem Smartphone

Vielleicht hast du es schon gesehen: Das neue iPhone 12 Pro hat einen Lidar-Scanner. Andere Bezeichnungen dafür sind z.B. Tiefensensor, Time-of-Flight-Kamera oder 3D-Scanner. Zuvor wurde schon das iPad Pro mit einem Tiefensensor ausgestattet und auch das Galaxy S20 Ultra und…