Kennst du das?
Du siehst tolle Instagram-Story-Designs bei anderen und weißt nicht, wie du da mithalten kannst?
Auch du möchtest ein stimmiges visuelles Konzept, das zu deinen anderen Beiträgen passt?
Bei deinen Stories brauchst aber immer viel zu lange für die Gestaltung. Vielleicht hast du sogar schon sogenannte „Story Hacks“ ausprobiert? Aber trotzdem gelingt es nicht zu 100% einen eigenen Stil für deine Stories zu kreieren?
Mal ehrlich: Das ist doch viel zu viel Aufwand für Inhalte, die nur 24 Stunden sichtbar sind.
Gestaltung auf Knopfdruck
Wie wäre es, wenn du 3-4 Story-Designs hättest? Du wählst einfach aus, und musst dir nicht jedes Mal Gedanken darüber machen.
Du könntest sie beliebig für Fotos und Videos verwenden. Mit einem Knopfdruck verleihst du ganz normalen Aufnahmen deinen persönlichen Stil.
Und wäre es nicht toll, wenn das Ganze direkt in der Instagram-App funktioniert? Du musst nicht zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln. Und du kannst alle Instagram-Funktionen wie z.B. interaktive Sticker verwenden.
Dein eigener Story-Filter macht’s möglich!
Mit einem eigenen Filter gestaltest du deine Stories ganz nach deinem Geschmack. Du kannst damit
- dein Branding einbauen,
- deinen Wiedererkennungswert erhöhen,
- dir Platzhalter für Texte schaffen,
- die Retusche so einstellen, dass du dich wohlfühlst,
- Ereignisse und Erfolge hervorheben.
Und das Beste ist: Den Filter erstellst du einmal und kannst ihn immer wieder verwenden. Deine Bilder und Videos erhalten dann auf Knopfdruck deinen Stil und deine Markenelemente.
Zusätzlich zu den Stories kannst du den Filter auf Reels und Live-Videos anwenden. Und auch auf Facebook sind Stories und Lives mit Filtern möglich.
Damit kannst du dich voll und ganz auf deine Inhalte konzentrieren. Denn das Design erstellt sich dann von selbst.
Wie funktionieren die Vorlagen?
Die Filter-Vorlagen sind so aufgebaut, dass du sie einfach ändern kannst. Das bedeutet, du kannst alle grafischen Elemente durch deine eigenen Grafiken, Farben und Formen ersetzen.
In diesem Video zeige ich dir am Beispiel des Confetti-Filters, wie du eine Vorlage ändern kannst.
Alle Inhalte im Detail
1) Video-Tutorial
Mit dem Video-Tutorial lernst du alle Basics, damit du eigene Story-Filter für Facebook und Instagram erstellen kannst.
Du lernst die wichtigsten Funktionen des Programms Spark AR kennen, mit denen du die Vorlagen bearbeiten kannst.
2) 10 Vorlagen + Anleitungen
Die Filter sind schon komplett vorbereitet, sodass du nur noch die Grafiken durch deine eigenen ersetzen musst.
Für jeden Filter bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Du bekommst Tipps, wie du die Bilder am besten gestaltest. Für die Änderungen in Spark AR wird jeder Klick erklärt und mit Screenshots vorgezeigt.
3) Checkliste
Dein Filter ist fertig? Anhand der Checkliste erkennst du auf einen Blick, was du für die Veröffentlichung benötigst. Welche Richtlinien sind wichtig, damit der Filter akzeptiert wird?



Zusätzlich bekommst du noch diese Boni:
Canva-Vorlagen
Die Canva-Vorlagen dienen als Inspiration für die Bildelemente in den Filter-Vorlagen. Damit kannst du noch schneller mit den Vorlagen experimentieren und deinen eigenen Filter kreieren.
Quickstart-Guide
Diese PDF-Anleitung ist bewusst kurz gehalten. Ich stelle dir nur die Features vor, die für Unternehmer:innen interessant sind. Damit kommst du schnell in die Umsetzung und wirst nicht unnötig abgelenkt.
Gibt es spezielle Voraussetzungen?
Um das Instagram-Filter-Bundle sinnvoll anwenden zu können, benötigst du folgende Dinge:
- einen Facebook-Account
- einen PC mit Windows 10 oder einen Mac, auf dem das kostenlose Programm Spark AR funktioniert
- ein Grafikprogramm wie z.B. Canva oder Crello
Das sagen meine Kundinnen
Wenn du eigene Instagram Filter erstellen willst, kannst du auch als Nicht-Geek, mit Irenes Schritt-für-Schritt Anleitungen tolle Ergebnisse erzielen und deinen individuellen Instagram-Story-Filter bauen.
Lisa Kosmalla
Angebots-Coach
Mit Hilfe von Irenes Videos konnte ich 1:1 die Umsetzung für meine Filter schaffen. Das hätte ich mir sonst nie zugetraut und es hat großen Spaß gemacht. Der kleine Nerd in mir hat sich sehr gefreut, so etwas komplexes selbst hinzubekommen
Giulia Catana
Happy and Family
Irenes Kurs macht richtig Spaß! Sehr schnell hat man den ersten eigenen Filter erstellt. Es wird auch mal schwieriger, aber Irene findet für alles eine Lösung. Ich benutze nur noch meine eigenen Filter!
Katharina-Maria Röder
Texterin



Das Instagram-Filter-Bundle ist
für dich geeignet, wenn du
- ohne langwierige Einarbeitungszeit deinen ersten Instagram-Filter erstellen willst
- dein Branding in Instagram Stories, Reels und Lives zeigen willst
- nicht mehr ewig nach passenden Filtern suchen willst
- ein professionelles Setup für Instagram- und Facebook-Lives haben möchtest
- das Programm Spark AR auf deinem Computer installieren und ausführen kannst
nicht für dich geeignet, wenn
- du deine Marke nicht auf Instagram hervorheben willst
- das Programm Spark AR nicht auf deinem Computer läuft
- du dich lieber stundenlang selber in das Programm Spark AR einarbeitest.
Alles inklusive im Instagram-Filter-Bundle
- Video-Anleitung für den Einstieg in Spark AR
- Filter-Vorlagen
- Bilderrahmen
- Bewegte Bilder
- Textplatzhalter mit freier Position
- Textplatzhalter in 2 Varianten
- Kopfdekoration
- Galeriebild einbinden
- Confetti-Regen
- Fotobox
- Datumsanzeige
- Glitzer
- Schritt-für-Schritt Anleitungen für jeden Filter
- Individuelle Einstellung der Gesichtsglättung (Retusche)
- Checkliste für die Filter-Veröffentlichung
- Canva-Vorlagen für die passenden Bilder in den Filtern
- Schnellanleitung zum Nachschlagen in PDF
Dein Preis: nur 19 € (zzgl. MwSt)
Fragen und Antworten
Benötige ich einen speziellen Instagram-Account?
Nein, die Filter sind für Business, Creator und Standard-Konten möglich.
Einzige Voraussetzung ist, dass dein Instagram-Konto mit Facebook verknüpft ist. Die Verknüpfung kann mit dem persönlichen Facebook-Profil oder einer Facebook-Seite erfolgen.
Welches Vorwissen ist notwendig?
Die Vorlagen und Anleitungen sind sehr einfach gehalten. Meistens kannst du sie mit ein paar Klicks anpassen. Außer der allgemeinen Bedienung von Computer und Smartphone sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig.
Wenn du eigene Bilder für deine Filter erstellen willst, benötigst du etwas Vorwissen mit der Gestaltung deiner Bilder. Es reicht vollkommen aus, wenn du mit den wichtigsten Features von Canva oder Crello vertraut bist.
Wieviel kostet das Programm Spark AR?
Das Programm Spark AR wird von Facebook kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ist das Produkt komplett in Deutsch?
Meine Inhalte sind komplett in Deutsch. Das Programm Spark AR ist nur in Englisch verfügbar.
Ist Canva Pro notwendig?
Für die Filter sind meistens Bilder mit Transparenzen notwendig. Daher ist bei Canva die Pro-Version notwendig.
Alternativ kannst du Crello verwenden. Damit sind auch in der kostenlosen Version transparente Bilder möglich.
Kann ich die Filter mit dem Handy erstellen?
Nein, das Programm Spark AR funktioniert nur auf einem PC. Spark AR ist für Windows 10 und Mac verfügbar.
Funktioniert das Programm mit jedem PC?
Du benötigst Windows 10 oder Mac.
Bei Laptops mit eingebauter Grafikkarte kann es manchmal Problem geben. Am besten testest du vorab, ob du Spark AR installieren und ausführen kannst.
Wie erfolgt die Zahlung?
Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsanbieter CopeCart.