Über mich

Irene Reisner

Hallo, mein Name ist Irene Reisner-Kollmann und ich bin Software-Entwicklerin für interaktive 3D-Anwendungen, Augmented und Virtual Reality.

Bei Spatial Computing geht es um Software und Hardware, bei der die räumliche Wahrnehmung ein zentraler Punkt ist. Mithilfe von Virtual Reality taucht man komplett in eine virtuelle Umgebung ein. Bei Augmented Reality verbinden sich reale und virtuelle Elemente.

Ich bin die richtige Ansprechpartnerin für dich, wenn du

  • dich zum ersten Mal mit Virtual oder Augmented Reality beschäftigst und mehr darüber erfahren möchtest.
  • Unterstützung für die Konzeption und Umsetzung ihrer Augmented und Virtual Reality Projekte suchst.
  • dir einen persönlichen Instagram Filter wünschst.
  • Hilfe bei der technischen Umsetzung von Grafiken, Animationen oder interaktiven Medien benötigst.
  • eine erfahrene Entwicklerin für ein Unity-Projekt suchst.

Meine Erfahrungen

Beim Studium von Medientechnik und -design an der Fachhochschule lernte ich zum ersten Mal über die Programmierung von Computergrafik und Bildverarbeitung.

Medientechnik und -design Studium

2003-2006

Beim Studium von Medientechnik und -design an der Fachhochschule lernte ich zum ersten Mal über die Programmierung von Computergrafik und Bildverarbeitung.

Da mich die Technik mehr begeisterte als das Design, wechselte ich nach dem Bachelor an die Technische Universität Wien. Dort spezialisierte ich mich auf Visual Computing, also Computergrafik und Bildverarbeitung.

Informatik Studium

2006-2008

Da mich die Technik mehr begeisterte als das Design, wechselte ich nach dem Bachelor an die Technische Universität Wien. Dort spezialisierte ich mich auf Visual Computing, also Computergrafik und Bildverarbeitung.

In der außeruniversitären Forschungseinrichtung VRVis beschäftigte ich mich hauptsächlich mit der 3D-Rekonstruktion von Inneneinrichtungen. Dazu gehörten z.B. die Analyse von Punktwolken und Bildern und interaktive Anwendungen um reale Räume virtuell zu rekonstruieren. Dazu veröffentlichte ich sechs wissenschaftliche Publikationen, u.a. bei Eurographics und Computers & graphics.

Forscherin beim Zentrum für VR und Visualisierung (VRVis)

2008-2013

In der außeruniversitären Forschungseinrichtung VRVis beschäftigte ich mich hauptsächlich mit der 3D-Rekonstruktion von Inneneinrichtungen. Dazu gehörten z.B. die Analyse von Punktwolken und Bildern und interaktive Anwendungen um reale Räume virtuell zu rekonstruieren. Dazu veröffentlichte ich sechs wissenschaftliche Publikationen, u.a. bei Eurographics und Computers & graphics.

Parallel zu meiner Arbeit am VRVis arbeitete ich auch an meinem Doktorat an der TU Wien. 2013 promovierte ich mit meiner Doktorarbeit zum Thema Reconstruction of 3D Models from Images and Point Clouds with Shape Primitives.

Promotion an der TU Wien

2013

Parallel zu meiner Arbeit am VRVis arbeitete ich auch an meinem Doktorat an der TU Wien. 2013 promovierte ich mit meiner Doktorarbeit zum Thema Reconstruction of 3D Models from Images and Point Clouds with Shape Primitives.

Für die größte Augmented-Reality-Plattform entwickelte ich Entwickler-Tools für Unity 3D. Außerdem arbeitete ich an Algorithmen für Virtual Reality und 3D Rekonstruktion, z.B. als Feature Lead für Smart Terrain. Meine Arbeit führte auch zu vier internationalen Patenten.
Vuforia gehörte zu Beginn meiner Tätigkeit zu Qualcomm und wurde später von PTC übernommen.

AR-Entwicklerin bei Vuforia

2013-2019

Für die größte Augmented-Reality-Plattform entwickelte ich Entwickler-Tools für Unity 3D. Außerdem arbeitete ich an Algorithmen für Virtual Reality und 3D Rekonstruktion, z.B. als Feature Lead für Smart Terrain. Meine Arbeit führte auch zu vier internationalen Patenten.
Vuforia gehörte zu Beginn meiner Tätigkeit zu Qualcomm und wurde später von PTC übernommen.

Nachdem ich schon länger den Wunsch gehegt hatte, machte ich mich selbständig als Beraterin und Entwicklerin von Computergrafik. Die zentrale Kommunikationsplattform für mein Unternehmen ist dabei der Miratrix-Blog.

Selbständigkeit

2020

Nachdem ich schon länger den Wunsch gehegt hatte, machte ich mich selbständig als Beraterin und Entwicklerin von Computergrafik. Die zentrale Kommunikationsplattform für mein Unternehmen ist dabei der Miratrix-Blog.

Kontakt

Möchtest du mit mir arbeiten oder mehr über die Zusammenarbeit erfahren? Kontaktiere mich gerne per E-Mail. Ich freue mich auf dich!